Investitionsrechnung und Investitionsrechnungsverfahren

Aktivierungspflichtige bzw. -fähige Investitionen können in Sachinvestitionen in das Anlagevermögen (Maschine), Sachinvestitionen in das Umlaufvermögen (Vorräte), Finanzinvestitionen in das Anlagevermögen (Beteiligungen), Finanzinvestitionen in das Umlaufvermögen (Wertpapiere) und Investitionen in immaterielle Wirtschaftsgüter (Firmenwert) unterschieden werden. Bei den folgenden Betrachtungen werden soweit nicht anders definiert Anlageinvestitionen zugrunde gelegt.
 
Jeder Investition haftet ein Risiko an, da für die heute getätigten Investitionen Einnahmen in der unvorhersehbaren Zukunft erwartet werden. Den verschiedenen Investitionsrechnungsverfahren können somit lediglich prognostizierte Werte zugrunde liegen, deren Unsicherheit mit dem Planunshorizont zunimmt.
 
Wer sich für wertstabile Investitionen interessiert, entscheidet sich z. B. für den Kauf von Gewerbeimmobilien. Wer Gewerbeimmobilien Köln, Hamburg, München, Berlin sucht (also in Großstädten) muss berücksichtigen, dass solch renomierte Lagen auch nicht unbedingt günstig zu haben sind. Man sollte daher vor der Kaufentscheidung überprüfen, ob es sich bei der ausgewählten Immobilie um ein Objekt handelt, das voraussichtlich eine attraktive Rendite erzielen wird. Vor allem die Lage der Gewerbeimmobilie ist entscheidend dafür, ob sie gewinnbringend vermietet oder verpachtet werden kann. Es ist sinnvoll, im Vorfeld eine ausführliche Kalkulation bezüglich der Rentabilität der Immobilie durchzuführen.
 

Bei der Entscheidungsfindung für eine Investition können folgende Fragen aufkommen:

  • Ist eine Investition vorteilhaft? - Ja oder Nein?
  • Welche der verschiedenen Investitionsalternativen soll gewählt werden, ist günstiger?
  • Wann soll die alte Anlage durch eine Neuinvestition ersetzt werden? Optimaler Ersatzzeitpunkt.
  • Welche Nutzungsdauer muss der Anlage unterstellt werden?

 

Zur Beurteilung einzelner Investitionsobjekte stehen die folgenden Investitionsrechnungverfahren zur Verfügung:


 

Für die Berechnung der Vorteilhaftigkeiten von Investitionsalternativen und somit in Konsequenz für die Entscheidung zwischen verschiedenen Investitionsmöglichkeiten werden finanzmathematische Grundlagen der Verzinsung benötigt. Weitere Informationen zu diesen finanzmathematischen Grundlagen finden Sie in unserer Rubrik Finanzmathematik.


 

  Buchtipp zur Investitionsrechnung


bestellen bei Amazon.de
Investitionsrechnung klipp & klar
von Udo Terstege, Michael Bitz, Jürgen Ewert
Taschenbuch - 292 Seiten -‎ Springer Gabler
Erscheinungsdatum: Januar 2023, 3. Auflage
ISBN: 3658386541

 

 

  zurück

nach oben