Liebe Controller-Kolleginnen und -Kollegen und Leser/innen des Newsletters,
noch mittendrin in den Geburtswehen des Jahresabschlusses und schon wieder in den Vorbereitungen auf den ersten Monatsabschluss für das neue Jahr, wollen wir Sie heute wieder über News aus der ControllingSzene und interessante Neuigkeiten von der ControllerSpielwiese unterhalten. U.a. haben wir in unserem ersten Newsletter des neuen Jahres wie gewohnt die aktuellen Übersichten der Lohnsteuerlichen Eckwerte, Informationen zu den aktuellen Beitragsbemessungsgrenzen sowie die aktualisierte Übersicht der seit dem 01.01.2025 geänderten Aufbewahrungsfristen im Gepäck.
Welche Tools Ihre Kollegen in 2024 auf der ControllerSpielwiese am meisten interessiert haben, der aktuelle IFRS-Musterkonzernabschluss und der BaFin Girokontenvergleich sind weitere Highlights der aktuellen Ausgabe.
Aber auch auf der WebSite gibt es wie immer viele neue Beiträge und Informationen für Ihr Controlling - schauen Sie gerne bei uns rein, um einfach mal wieder etwas Neues zu entdecken. - Wir freuen uns auf Ihren Besuch und immer auch auf ein Feedback !!
Ihre Redaktion
P.S.:
Sie sind Autor oder Autorin einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage oder eines Excel-Tools? Gerne können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte auf der ControllerSpielwiese beteiligen: Wir bieten die Möglichkeit, Ihre Fachbeiträge, Berichtsvorlagen, Excel-Tools, Referate, Diplomarbeiten, Checklisten, Studien, u.ä. bei uns zu veröffentlichen und ggfs. auch zu vermarkten. Schreiben Sie uns ...
Und hier sind unsere heutigen Themen:
Aufbewahrungsfristen von A-Z
Seit dem 01.01.2025 gelten neue Fristen: Steuerlich relevante Unterlagen müssen zwischen sechs, acht und zehn Jahren aufbewahrt werden. Jedes Jahr zum 01.01. können also Unterlagen aus grauer Vorzeit vernichtet und Platz geschaffen werden. Grundsätzlich dürfen 2025 nur die Unterlagen entsorgt werden, für die letztmals im Jahr 2018 (bei sechsjähriger Aufbewahrungspflicht), im Jahr 2016 (bei achtjähriger Aufgewahrungspflicht) bzw. im Jahr 2014 (bei zehnjähriger Aufbewahrungspflicht) Buchhaltungsarbeiten vorgenommen wurden. Also aufgepasst: Die Frist beginnt stets mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die letzten Eintragungen, Änderungen oder Handlungen in den jeweiligen Unterlagen vorgenommen wurden bzw. Handelsbriefe empfangen oder abgesandt worden sind. Sollten Umstände die Erstellung des Abschlusses um Jahre verzögern, läuft die Frist entsprechend spät los. Bei Vertragsunterlagen beginnt die Frist nach Ablauf des Vertrages. In unserem Themenspeicher finden Sie weitere Informationen, wer, was, wo, wie und wie lange aufzubewahren hat. Wir haben auch eine Übersicht der wichtigsten Unterlagen in alphabetischer Reihenfolge zusammengestellt, welche als pdf- und als xlsx-Datei in unserer Rubrik "Themenspeicher" ganzjährig zur Verfügung steht.
Aufbewahrungsfristen von A-Z ...
Steuerliche Eckdaten und Grenzwerte 2025
Eine Übersicht der wichtigsten ab 01. Januar 2025 geltenden Steuerlichen Eckdaten haben wir wie in den Vorjahren aktuell auch wieder für Sie zusammengetragen. Lesezeichen setzen lohnt sich: Diese Eckwerte finden Sie ganzjährig zum Nachschlagen in unserer Rubrik "Themenspeicher".
zu den Steuerlichen Eckdaten ...
- Anzeige -
Beitragsbemessungsgrenzen und andere Sozialversicherungsrechengrößen 2025
Den Überblick über die aktuellen Beitragsbemessungsgrenzen, die Versicherungspflichtgrenze sowie die Beitragssätze und andere Rechengrößen der verschiedenen Zweige der Sozialversicherung finden Sie in diesem Beitrag, der ebenso, wie die oben genannten Themen, ganzjährig in der Rubrik
"Themenspeicher" zum Nachschlagen zur Verfügung steht.
zu den Beitragsbemessungsgrenzen ...
Empfehlung: Intensivtraining Controlling
Gewinnen Sie einen Überblick über Ziele und wichtige Instrumente des modernen Controllings! Für eine effektive, zielorientierte Steuerung ist das Controlling in der Praxis unentbehrlich. In diesem Intensivtraining erhalten Sie einen systematischen und praxisnahen Überblick über die Basics eines zeitgemäßen Controllings. Neben Souveränität im Umgang mit den einschlägigen Tools erfahren Sie, wie Sie schrittweise ein Controllingsystem auf- und ausbauen und in welche Richtung sich das moderne Controlling entwickelt.
Erfahren Sie mehr zum Intensivtraining ...
IFRS-Muster-Konzernabschluss
Die komplexen und umfangreichen Regelungen der Rechnungslegung nach IFRS sind nicht immer einfach zu durchschauen. Hierbei soll die vorliegende Publikation von KPMG helfen. Sie stellt den IFRS-Konzernabschluss eines fiktiven Konzerns dar – mit zahlreichen Hinweisen zu Darstellungsoptionen und Auslegungsfragen. Der Musterabschluss enthält Hinweise zu Darstellungsoptionen und weiterführende Informationen zu Auslegungsfragen.
Ein besonderes Augenmerk legt der Muster-Konzernabschluss 2024 vor allem auf die neuen Anforderungen aus den Änderungen von IAS 1 und IAS 7 sowie auf klimabezogene Aspekte und Auswirkungen der globalen Mindestbesteuerung.
weiterlesen ...
- Anzeige -
Unsere meist nachgefragten Tools in 2024 - TOP 6 bis 4
Platz 6: Handelswarenkalkulation
Auf Platz 6 der von Ihnen am meisten auf der ControllerSpielwiese nachgefragten Tools kommt unsere Handelswarenkalkulation, mit der Sie alternativ per Vorwärts-, Rückwärts- oder Differenzkalkulation die Brutto- und Netto-Verkaufspreise, -Einkaufspreise sowie Gewinnaufschläge und Gewinnmargen berechnen können. Tool ansehen ...
Platz 5: Unternehmensplanung mit Standard-BWA und Bilanz
Auf Platz 5 steht unser Planungs-Tool Unternehmensplanung mit Standard-BWA und Bilanz, mit dem Sie für ein Jahr Ihre Betriebswirtschaftliche Auswertung inkl. Bilanz planen und Abweichungen zum Ist sowie Kennzahlen darstellen können. Tool ansehen ...
Platz 4: Stundensatzberechnung
Auf Platz 4 hat es das Tool Stundensatzberechnung geschafft. Das Tool berechnet für einzelne Mitarbeiter, Teams, Kostenstellen etc. die Stundensätze als Basis für Ihre Angebotskalkulation in drei Schritten ausgehend von den produktivierbaren Stunden über den Jahresaufwand bis zur Berechnung vom Stundenverrechnungssatz. Tool ansehen ...

CFO-Agenda 2025: Stabilität sichern & Wachstum gestalten
Der Jahresbeginn bietet die Chance, neue Prioritäten zu setzen und mit frischem Elan die Weichen auf Erfolg zu stellen. In dem Artikel „CFO-Agenda 2025: Stabilität sichern & Wachstum gestalten" gibt Rita Niedermayr vom österreichischen Controller Institut Impulse, um die neue Dynamik erfolgreich aufzugreifen und zu gestalten.
weiterlesen ...
Unsere meist nachgefragten Tools in 2024 - TOP 3 bis 1
Platz 3: Bilanzanalyse-Tool
Auf Platz 3 der von Ihnen am meisten auf der ControllerSpielwiese nachgefragten Tools kommt unsere Bilanzanalyse-Tool zur Berechnung von über 20 Kennzahlen, grafischer Darstellung des Return On Investment sowie Working-Capital- und CashFlow-Berechnung. Tool ansehen ...
Platz 2: Kreditrechner
Auf Platz 2 steht unser Kreditrechner für die Erstellung von Tilgungsplänen für verschiedene Annuitätendarlehen sowie ein Abzahlungsdarlehen (Ratenkredit). Tool ansehen ...
Platz 1: Liquiditätsplanungs-Tool
Auf Platz 1 hat es das Tool für die Liquiditätsplanung geschafft. Das Tool für kleine und mittlere Unternehmen zur Planung der kurz- oder mittelfristigen Liquidität, wahlweise auf Tages- oder Wochenbasis, für Monate oder Kalenderwochen inkl. vielen Tipps zur Liquiditätsplanung und -sicherung sowie einer optionalen Schulung. Tool ansehen ...
Kostenloser Girokontenvergleich der BaFin von über 1.000 Anbietern
Mit dem neuen Kontenvergleich der Finanzaufsicht BaFin ! können Sie Giro- und Basiskonten vergleichen, die in Deutschland angeboten werden. Der Kontenvergleich bietet Ihnen einen breiten und neutralen Überblick über Konten, Kosten und Anbieter. Die Nutzung ist kostenfrei. Empfehlungen gibt die BaFin nicht. Mit verschiedenen Filtern können Sie die Suche individuell gestalten und ein für Sie passendes Konto finden. Insgesamt sind fast 6.900 unterschiedliche Kontenmodelle von rund 1.100 Anbietern enthalten.
weiterlesen ...
Excel-Tipp: Nach dem Wert der ausgewählten Zelle filtern
Oft möchte man beim Durchsehen von Excel-Listen schnell nach bestimmten Daten filtern, um z.B. zu sehen, wie oft diese vorkommen oder um deren Summen zu berechnen. Das geht mit einem gesetzten Filter recht einfach, indem Sie auf das Filtersymbol klicken und entweder in das Suchfeld den entsprechenden Wert eintippen oder alternativ über die Abwahl der gesetzten Haken dann Ihren Wert selektieren. Das sind schon ein paar Klicks, nicht wahr? Das geht aber auch schneller: Excel bietet eine ganz einfache Möglichkeit, schnell nach dem Wert einer aktuellen Zelle zu filtern – und dabei müssen Sie noch nicht einmal die Filter für die Liste vorab gesetzt haben.
Wie genau das geht, das lesen Sie auf der CS in Excel-Tipp Nr. 165 !
Weitere Excel-Tipps, -Makros und Problemlösungen finden Sie direkt auf der CS.
Aktuelle Seminarangebote
-
Aufbau eines effizienten Controllingsystems
-
Business Intelligence mit Excel
-
Moderationstraining
-
Professionelle PowerPoint-Präsentationen
-
Crashkurs Controlling für Führungskräfte
-
Storytelling mit dem Prinzip der Pyramide
-
Bilanzanalyse & Controlling-Kennzahlen: Das KPI-Bootcamp
Weitere Seminare im Seminarmarkt auf der CS ...
Aktuelle Stellenangebote
-
Group Controller im Bereich Finanzen / Controlling (m/w/d) - Nordrhein-Westfalen
-
Controller / Produktionscontroller (m/w/d) - Nürnberg
-
Junior Business Controller (m/w/d) - Fernwald
-
Business Controller (m/w/d) - Düsseldorf
-
Leiter Controlling (m/w/d) - Mannheim
-
Sales Controlling Specialist (m/w/d) - Bremen
-
Manager Finanzen und Controlling (d/w/m) - Fulda
-
Spezialist (m/w/d) Controlling / Risikomanagement Kapitalanlagen - Niedersachsen
-
Senior Controller / International Accounting (m/w/d) - Hamburg
-
(Senior) Finance Manager / Business Intelligence (m/w/d) - Bayern
-
Mitarbeiter Group Controlling (m/w/d) - Vestenbergsgreuth
-
Controller (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - Nordrhein-Westfalen
-
Controller (m/w/d) Abteilung Finanzcontrolling - Gütersloh
-
Leiter kaufmännisches Projektmanagement (m/w/d) - Hessen
-
Leiter/in Finanzen und Rechnungswesen (m/w/d) - Berlin
-
Controller / Finance Business Partner (m/w/d) - Oberkochen
-
Teamleiter Finanzen (m/w/d) - Heidelberg
Weitere Stellenangebote im Stellenmarkt auf der CS ...
Kostenlosen Job-Newsletter abonnieren ...
Premium Stellenangebote:

Senior Finance Manager (m/w/d)
Mast-Jägermeister SE
Wolfenbüttel
Head of Financial Accounting & Tax (m/w/d)
CineStar Zentrale
Lübeck

Senior Group Controller (w/m/d)
KAP AG
Fulda
Aktuelle Praktikums- und Werkstudentenplätze
-
Werkstudent (m/w/d) für die Finanzbuchhaltung Teilzeit
-
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (Industrie) (m/w/d)
-
Praktikant/Werkstudent (m/w/d) Konzernrechnungslegung nach IFRS / M&A
-
Werkstudent Finance / Treasury (m/w/d)
-
Deutsche Bank Praktikum (d/m/w) in Group Audit 2025
-
Duales Studium B.A. / Business Administration (m/w/d)
-
Werkstudent Controlling | Buchhaltung (m/w/d)
-
Praktikum Audit Financial Services (w/m/d)
-
Praktikant Finance - Group Controlling (m/w/d)
-
Werkstudent (w/m/d) Strategieentwicklung, M&A
Über 100 weitere Praktikums- und Werkstudentenplätze auf der CS ...
Kostenlose Webinarangebote
-
Personalplanung mit der SAP Analytics Cloud
-
Einführung in Microsoft Fabric
-
Wandel der Arbeitswelt durch generative KI
-
Ersetzendes Scannen unter Berücksichtigung der GoBD
-
KI-gestützte Datenanalyse mit Excel
-
Controlling im Jahr 2025
-
Digitale Zusammenarbeit neu gedacht: effizienter, transparenter, erfolgreicher
Weitere kostenlose Webinare im Webinarmarkt auf der CS ...
Buch-Tipp: Office 2024 und Excel 2024
Der Titel "Office 2024 - Die Anleitung in Bildern" unterstützt bildhaft lernende Einsteiger und Ungeübte, sich in der Office-Welt schneller zurecht zu finden. Die Grundlagen von Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams werden mit vielen farbigen Bildern Schritt für Schritt dargestellt, so dass man einfach und Klick für Klick den Anweisungen folgen kann. Für den normalen Anwender sind die Inhalte sicher ausreichend, wer tiefer in die Themen einsteigen möchte, schaut sich die auch verfügbaren "Anleitungen in Bildern" für z.B. Excel oder PowerPoint an.
 |
Broschiert - 363 Seiten - Vierfarben
Erscheinungsdatum: Januar 2025 ISBN: 384211060X
Preis: EUR 14,90 Kundenrezension lesen |
Wer richtig ins Eingemachte von Excel gehen möchte, kommt um das Handbuch wohl nicht rum. "Excel 2024 - Das Handbuch zur Software" lässt nix aus und ist ein Begleiter vom Einstieg bis zum professionellen Einsatz. Die Themen sind gut strukturiert und werden Schritt für Schritt ebenso gut erklärt. Alle Neuerungen in Excel 2024 sind enthalten, auf die Unterschiede zwischen der Bedienung an Bildschirmen und mit Touchscreens wird eingegangen und das Ganze mit vielen Beispielen und Vorlagen unterstützt.
 |
Broschiert - 1.095 Seiten - Vierfarben
Erscheinungsdatum: Januar 2025 ISBN: 3842110405
Preis: EUR 24,90 Kundenrezension lesen |
Noch mehr Buch-Tipps rund um Finanzen und Controlling gibt es auf der ControllerSpielwiese in unserer Bücherecke:
Zur Bücherecke auf die CS ...
Zum Schmunzeln: Schulschwänzer
"Einst nannte man ihn Schuleschwänzer,
doch heute ist er Influenzer.
Der andere war der Klassenstreber,
der ist heute Arbeitgeber."
eingesandt von Michael R.
Haben auch Sie einen Witz oder eine Anekdote, die Sie unseren Lesern zukommen lassen möchten, so schreiben Sie uns. Noch mehr zur Auflockerung des Alltags finden Sie auf der CS ...
- Anzeige -
|